Architektur & Stadtentwicklung
Wohnbau im Klima-Notstand.
Was tun gegen Klimanotstand? Was kann der Wohnbau tun? Bedarf es radikaler Maßnahmen oder können wir behutsam zu Werk gehen? Begrünen ist eine kostengünstige und rasch klimaeffiziente Maßnahme. Und sie ist behutsam…
Michael Sorkin – ein Nachruf
Am 26. März 2020 starb der Architekt und Publizist Michael Sorkin, nachdem er sich mit dem Coronavirus infiziert hatte. Sorkin war ein warmer Verfechter eines “grünen Urbanismus”.
BIOTOPE CITY – DIE DICHTE STADT ALS NATUR: eine Einleitung
Was ist Natur? Was ist Stadt? Was hat es mit dem Leitbild ‘Biotope City’ auf sich?
IT-gesteuerte Planung von Natur in der dichten Stadt
Können die Effekte von Grünbewuchs in der dichten Stadt exakt bereits im Planungsstadium prognostiziert werden? Ja! Bernhard Scharf stellt die Greenpass-Methode vor, die bereits erfolgreich praktisch angewandt wird.
Das Verhältnis Stadt und Natur in der Geschichte
von Inken Baller. Das Begrünen von Architektur und Städtebau steht in der langen Tradition, Städte lebenswert und gesunde zu gestalten. Ein Blick in die Geschichte bis in die junge Vergangenheit.
Leben in der Biotope City Wienerberg
Broschüre für Bewohner, die einen guten Überblick über die Besonderheiten dieses besonderen neuen Quartiers gibt – auch für Architekten und andere professionell mit Planen und Bauen Beschäftigte interessant mit einem detaillierten Einblick in verschiedene Dimensionen einer Biotope City.
Flora+Fauna in der Stadt
Wie kann man Städte als gemeinsamen Lebensraum für Menschen, Tiere und Pflanzen entwickeln? Welche Rolle spielt die Artenvielfalt für eine attraktive, nachhaltige Stadt?
DIE URBANE ZUKUNFT
Klimaresilienz, Biodiversität und die neue Schönheit von Architektur und Städtebau: Wie wird die Stadt aussehen unter den Bedingungen des Klimawandels?
Ökologische Gesamtkonzepte
Ein ökologisches Gesamtkonzept für Gebäude zu erarbeiten und in einem entsprechenden Stufenkonzept umzusetzen, sollte Grundlage aller zukünftigen Planungen sein. Für Berlin werden die Strategien der Stadt vorgestellt.
REGENWASSER FORMT STÄDTEBAU
Wie mache ich Bürgern klar, wie wichtig die verschiedenen Möglichkeiten von Regenwasser-Rückhaltung durch Begrünen sind? Prof. Daniel Roer, University of British Columbia,Vancouver, stellt eine Methode vor.
EIN BIOTOPE-CITY-QUARTIER FÜR WIEN
In Wien entsteht derzeit ein Quartier nach dem Leitbild ‘Biotope City’ – sehr dicht, sehr grün, eine neue Heimat für Homo sapiens, Flora und Fauna…
THE HIGH LINE NEW YORK – ONCE AN OASIS, NOW A THEME PARK
Biotope City Wienerberg
Vision des‘Biotope City Quartier’ ©Schreiner&Kastler A BIOTOPE-CITY-QUARTIER FOR VIENNA Helga Fassbinder In Vienna, a 'Biotope City' district is currently under construction. A neighborhood based on the principles of Biotope City: the realization of a dense urban...
GARTENPARADIES POTSDAM NUTHESIEDLUNG
Dicht und grün und voller Poesie, bewusst eingebettet in die historische Landschaft. Architekt Hinrich Baller erläutert den Entwurf und die Planungsprinzipien.
OT HOFFMANN
Ein Gebäude mitten in der Stadt, bewachsen mit Bäumen auf allen Etagen, gebaut schon in den 70er Jahren, lange vor dem Mailänder Bosco Vertikale. Ein Interview mit dem Architekten
Ökologie und ein Waldturm
Eine Erkundung des Trudo-Waldturms durch Harrie van Helmond, Architekt und Mitglied von Biotope-City, Jannie Landa, aktiver Stadtgrüner und Mitglied von IVN Eindhoven und Tom van Duuren, Forstdirektor und Mitglied von Wilde Weelde, Abteilung für natürliche Umwelt.
BIOTOPE CITY – DIE GARTENSTADT DES 21. JAHRHUNDERTS
Wie können wir den Lebensraum des Menschen so einrichten und regulieren, dass er in einem Zusammenspiel mit anderen Arten von Leben seine Lebenszeit so gut und gesund wie möglich verbringen kann? Es gilt, die guten Ideen der Gartenstadt zu übersetzen auf die Situation des 21.Jhds.
– Helga Fassbinder –
GRÜNE EMOTION …. TRAUM UND WIRKLICHKEIT VON MAD. Ma Yansong und seine Philosophie über Stadt und Natur
Der chinesische Architekt geht nicht aus von einem ‘nachhaltigen’ oder ökologischen’ Naturbezug, sondern von einer Haltung, die sich mit der Natur verbindet.
– Harrie van Helmond e.a. –
PONTE PALAZZO, THE GREEN BRIGDE OF DEN BOSCH
De constructie van een opmerkelijke groene brug in Den Bosch.
– Herrie van Helmond –
NEAVE BROWN’S MEDINA COMPLEX, EINDHOVEN THE NETHERLANDS
Een van de laatste projecten van Neave Brouwn – een toekomstvisie voor de dichte stad onder de klimaatsverandering!
– Herrie vanHelmond –
EINIGE BEMERKUNGEN ZUM FLOWER TOWER PARIS, Architect Eduard Francois
Een bijzondere vorm van ‘greening’ – weliswaar ecologisch niet helemaal correct, maar wel ook in de winter groen en makkelijk voorzien van automatisch water.
– Harry van Helmond –
Rot als Grün
Rot als GrünDie Stadt als Natur: Gedanken über eine urbane Zukunft Helga Fassbinder Stadtplaner denken in den Farben Rot und Grün. Rot steht für Gebäude und Wege, Grün für Natur – und das sind Gegensätze. Auch im Gesetzbuch steht es so: Pläne unterscheiden zwischen...
DIE STADT ALS FELSIGE LANDSCHAFT
The new island Surtsey and the new business district Zuidas of Amsterdam… a revealing comparison
– by Helga Fassbinder –
Waterakkers Breda
Leider ist der Eintrag nur auf Niederländisch verfügbar.
VAN ACHTERBUURT TOT GROENE OASE
Leider ist der Eintrag nur auf Niederländisch verfügbar.
PARQUE DE LA ERETA, ALICANTE – architecten: Marc Bigamet en Frédéric Bonnet
Marc Bigamet und Frédéric Bonnet: Het icoon van de stad is El Monte Benacantil, vlak naast de oude stad en de zee. De fortificaties zijn in de loop van de tijd tot ruïne geworden. Het park en de restauratie van de resten hebben deze plek weer tot leven gebracht. In...
VOM URBANEN GRÜN ZUR GLOBALEN VERANTWORTUNG
von Helga Fassbinder. Begrünt, dicht, massal, mit Schwimmbad auf dem Dach – weltweit einzigartig: die Bauten des Wiener Architekten Harry Glück. Beitrag aus dem Buch von Reinhard Seiss über Harry Glück.
Amsterdam City Hall roof planted
Leider ist der Eintrag nur auf Englisch verfügbar.
Walking with Weeds
Leider ist der Eintrag nur auf Englisch verfügbar.
The Urbanity of Wild Plants
Leider ist der Eintrag nur auf Englisch verfügbar.
EIN BIOTOPE CITY QUARTIER FÜR WIEN
In Wien entsteht derzeit ein Quartier nach dem Leitbild ‘Biotope City’ – sehr dicht, sehr grün, eine neue Heimat für Homo sapiens, Flora und Fauna…
A Wall in the Change of Seasons
MOSS AGAINST C02
Leider ist der Eintrag nur auf Englisch verfügbar.
BAUBOTANIK: DER ENTWURF EINER LEBENDEN ARCHITEKTUR
BAUBOTANIK: DER ENTWURF EINER LEBENDEN ARCHITEKTUR Ferdinand Ludwig, Daniel Schönle, Ute Vees Zukunftsfähige Stadtentwicklungskonzepte sollten den Menschen ein Maximum an Lebensqualität bieten und gleichzeitig die negativen Auswirkungen auf die Umwelt auf ein...
Stadt lebenswert gestalten – Bürgerschaftssinn und Unternehmergeist
Für eine lebenswerte Stadt bedarf es einer aktiven Zivilgesellschaft in Symbiose mit Flora und Fauna, moderiert durch die Politik
– Helga Fassbinder –
THE PIONEERS OF URBAN GREEN: HARRY GLÜCK
He is the grand old man of the Austrian social housing architecture, famous for Alterlaa, mass housing high-rise buildings, without any problems, but only highly satisfied tenants. By Helga Fassbinder
URBAN WOODS – a Lesson by Milan World Expo 2015
Leider ist der Eintrag nur auf Englisch verfügbar.
Smart City as a social-ecological Challenge
Leider ist der Eintrag nur auf Englisch verfügbar.
A COMMUNITY GARDEN…. ON THE ROOFTOP OF A SCHOOL
A COMMUNITY GARDEN.... ON THE ROOFTOP OF A SCHOOL Editors Biotope City Journal Paris: A community garden as a green injection on the rooftop of a school - now 3 years later: Since several years the city of Paris makes great efforts to improve the air...
IMPLICATIONS OF FOOD GROWN IN URBAN SETTINGS
Leider ist der Eintrag nur auf Englisch verfügbar.
Stadt als Natur: eine Kehrwende in Architektur und Stadtplanung
STADT ALS NATUR: EINE KEHRTWENDE IN ARCHITEKTUR UND STADTPLANUNG Helga Fassbinder Vortrag bei Movium, Swedish Landscape University, Alnarp, Konferenz 'Livet i staden 2012', 26.jan.2012 Mit ihrer Weihnachtansprache 2011 hat die...
SHADE TREES, COOL SUMMER
Leider ist der Eintrag nur auf Englisch verfügbar.
THE PIONEERS: TREE HOUSE, DARMSTADT 1970 : Ot Hoffmann
Leider ist der Eintrag nur auf Englisch verfügbar.
GRÜNFLÄCHENPFLEGE UND NACHHALTIGE PLANUNG
GRÜNFLÄCHENPFLEGE UND NACHHALTIGE PLANUNG Sandra Sieber Abbildungen: Das klassische Straßenbegleitgrün: zu hoch, zu breit und daher rundgeschnitten – mit einer passenden Pflanzenauswahl hätte man hier im Laufe der Jahre möglicherweise einiges an...
DIE STADT BRAUCHT MEHR GRÜN
DIE STADT BRAUCHT MEHR GRÜN Interview von Wojciech Czaja mit Helga Fassbinder Wojciech Czaja Czaja: Haben Sie einen Garten? Fassbinder: Ja, ich wohne mitten in Amsterdam, an einer Gracht, und ich habe hinter dem Haus einen kleinen...
FOUR WAYS TO REDUCE THE LOSS OF NATIVE PLANTS AND ANIMALS FROM OUR CITIES AND TOWNS
Leider ist der Eintrag nur auf Englisch verfügbar.
WILDPARK CITY
Die dichte Stadt als Natur – was heisst das über das Verhältnis von Wildtieren und Menschen? Helga Fassbinder legt eine verblüffende Sichtweise dar und stützt sich dabei auf den niederländischen Biologe Jelle Reumer, Direktor des Naturhistorischen Museums Rotterdam.
THE CITY AS NATURE: PROGRAMMING A U-TURN IN ARCHITECTURE AND URBAN PLANNING
Leider ist der Eintrag nur auf Englisch verfügbar.
ZUR PHILOSOPHIE DES GRÜN
ZUR PHILOSOPHIE DES GRÜN Statement während der Alpbacher Baukulturgespräche 31.8.-1.9.2012 zum Thema "Lebensräume gestalten - wie lebt man in Zukunft?" Helga Fassbinder Wir befinden uns in einer Zeit großer Umbrüche. Es sieht ganz so aus, als ständen wir...
THE OVERLOOKED PROPERTIES OF TREES IN URBAN AREAS
THE OVERLOOKED PROPERTIES OF TREES IN URBAN AREAS Michael Wassilios Evangelou, Volker Gantke Introduction From the late 1800s the globally averaged air temperature at the Earth`s surface has increased between 0.3 and 0.6 °C since the late 1800s. A current...
Interessiert das Biotope City Konzept zu nutzen oder das Team zu erweitern?
Wir freuen uns über Ihre Beiträge oder sonstige Nachrichten!