Neues
Gartenstadtbewegung
Eine Revue von Texten der Gartenstadtbewegung, die viel zu denken gibt hinsichtlich unserer heutigen Diskussion über Problemen von Wohnungsbau, Umwelt, Preissteigerung und Spekulation.
mehr lesenDas Verhältnis Stadt und Natur in der Geschichte
Die Begrünung von Architektur und Städtebau hat eine lange Vorgeschichte über Generationen hinweg.
mehr lesenResultate Tagung ‚Biotope City – die dichte Stadt als Natur‘
Erfolgreiche, gut besuchte Veranstaltung mit hochinteressanten Beiträgen in Berlin – hier zu den Ergebnissen, die sukzessive ergänzt werden.
mehr lesenSTADTBÄUME IN GEFAHR
Welche Sorten sind klimaresilient? Wie sie versorgen? Beispiele und Strategien. Audio-Sendung
mehr lesenDach- und Fassadenbegrünung – neue Lebensräume
Neu erschienen – interessanter Bericht des Bundesamts für Naturschutz über urbane Biodiversität. Verfasser: Sebastian Schmauck
mehr lesenTagung ‚BIOTOPE CITY – DIE DICHTE STADT ALS NATUR‘ 4.10.19 Berlin
Veranstaltet durch das Center for Metropolitan Studies der TU Berlin, den Deutschen Werkbund Berlin und die Stiftung Biotope City
mehr lesenOECD-Studie zum Ressourcenverbrauch
Im Zeitraum von 2017 bis 2060 wird sich der weltweite Ressourcenverbrauch verdoppeln, warnt die OECDin einer im Sept.2019 veröffentlichten Studie.
mehr lesenJe grüner desto kühler
Die österreichische Tageszeitung KURIER berichtet am 1.9.2019 über die Biotope city Wienerberg und ihren Kühlungseffekt mittels Begrünung
mehr lesenWien: 2,3 Millionen Euro Klima-Förderung für Begrünung und Wasser
Mit einem € 2,3 Mio. schweren Intensiv-Maßnahmenpaket fördert die Stadt gemeinsam mit den Bezirken wirksame Maßnahmen im Kampf gegen urbane Hitzeinseln.
mehr lesenDie Gemeinde Wien betreibt ‚Urban Farming‘
Urban Farming der Gemeinde Wien: Biokartoffeln aus eigenem Anbau für die Wiener Pensionisten-Wohnhäuser Pressestelle der Stadt Wien Bürgermeister Ludwig und Gemeinderätin Sima: "Aktiv gegen Klimawandel mit Gemüse aus Wien" Wiener...
mehr lesenBund Deutscher Architekten: Teil-Abriss Nuthe-Siedlung muss verhindert werden!
Ein Aufruf des BDA zum Erhalt einer exemplischen begrünte, dichten Siedlung.
mehr lesenWELTKONGRESS GEBÄUDEGRÜN 2020
Fachkongress der Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünung Der Bundesverband GebäudeGrün e. V. (BuGG) als Organisator und Veranstalter des Weltkongress Gebäudegrün 2020 ist ein Zusammenschluss von Wissenschaftlern, Planern, Ausführenden, Produzenten, Ländern/Städten...
mehr lesenInteresse an der Biotope City Konzeption?
Wir freuen uns über Informationen, Beiträge zum Publizieren und über Fragen über seine Umsetzung.
Impressum | Copyright: Stiftung Biotope City